Material:
10 Mundholzspatel (Apotheke)
weißes Moosgummi
Serviette "Gespenster & Vampir"
Serviettenkleber
Abtönfarbe in Schwarz und Weiß
Schwämmchen (zum Auftragen der Farbe)
Pinsel
Heißklebepistole
Alleskleber
WindowColor-Konturenfarbe in Gold
Klettband
So gehts:
|
8 Spatel werden so auf die 2 anderen geklebt, dass keine Lücken mehr zu sehen sind.
Dann wird mit der schwarzen und weißen Farbe das ganze Schild so betupft, dass ein unregelmäßiges Muster in Grau, Weiß und Schwarz entsteht.
Während die Farbe trocknet, die Burg und den Geist groß aus der Serviette ausschneiden und vorsichtig mit dem Serviettenkleber auf das Moosgummi aufkleben. Das Ganze gut trocknen lassen und die Motive konturengenau ausschneiden.
Die beiden Teile nun noch mit dem Alleskleber auf das Schild kleben und alles nochmals gut trocknen lassen.
Dann kann man mit der WindowColor-Farbe noch den Namen rechts auf die freie Fläche schreiben und lässt dieses nochmals gut austrocknen (ist hier wegen des Datenschutzes weggelassen).
Tipp: Das Namensschild mit Klettband am Türrahmen befestigen, so kann es nach Lust und Laune für jede Jahreszeit ausgewechselt oder für einen bestimmten Anlass angebracht werden. |
|
Türschild
|
Halloween: Dekorieren für die Horror-Party - Halloweenparty-Dekoration
Halloween wird am Abend des 31. Oktobers gefeiert, besonders beliebt ist das Fest in den USA. Aber auch in Deutschland werden die typische Halloweenparty und der geschnitzte Halloween-Kürbis mit der Horrorfratze allmählich zum Brauchtum. Hier finden Sie Bastelideen für den unheimlichsten Tag im Jahr, mit denen sich die Wohnung im Handumdrehen zum Spukschloß verwandeln läßt. Selbstgebaute Sarg-Deko und Pappgrabsteine lassen Grusel-Atmosphäre aufkommen. Unverzichtbar sind natürlich originelle und gruselige Schnitzmuster für den Halloween-Kürbis. Zum zünftigen Verkleiden gibt es Anleitungen zum Selber-Basteln von Halloween-Masken und gespenstische Kostüm-Ideen.
|
|