Jedes Jahr am 31. Oktober ist Halloween, das Fest der Geister und Hexen. Wir verraten dir, wie du deine ganz persönlichen "Jack-o-Laterne" selber schnitzen kannst. Es ist gar nicht schwer, einen schaurig-gruseligen Kürbiskopf herzustellen.
 |
Diese Ausrüstung brauchst du für deinen Jack-O-Kürbis: natürlich einen schönen großen Kürbis, eine selbst gemalte Schablone, Messer zum Schnitzen, einen Löffel, Stecknadeln und ein paar Zahnstocher. |
Du brauchst dafür:
• einen reifen, festen Kürbis
• eine stabile Unterlage
• ein scharfes, schmales Messer
• einen Eiskugelformer oder einen großen Löffel zum Aushöhlen
• sowie Stecknadeln und Zahnstocher
Zuerst denkst du dir eine schöne Vorlage aus, wie dein Kürbis aussehen soll. Danach schneidest du den Deckel des Kürbisses aus. Wenn du mit dem Messer in einem Winkel von 45 Grad ins Innere stichst, hat der Deckel später einen besseren Halt.
 |
Zuerst höhlst du den Kürbis mit einem Löffel oder einem Eiskugelformer aus. Danach befestigst du deine ausgeschnittenen Vorlagen mit Stecknadeln am Kürbis und schneidest diese mit einem Messer aus. |
Höhle den Kürbis nun mit dem Eiskugelformer oder einem Löffel aus. Zum Schluss sollte die Hülle noch etwa drei Zentimeter dick sein, damit der Kürbis nicht in sich zusammen bricht.
Jetzt kannst du die Einzelteile deiner Vorlage ausschneiden und sie mit Stecknadeln am Kürbis befestigen.
Mit dem Messer lassen sich die Vorlagen einfach ausstechen. Es wird einfacher sein, wenn du mit den kleinen Formen beginnst. Sollte dennoch ein kleines Missgeschick passieren und eine Ecke abbrechen, kannst du sie mit Zahnstochern ganz leicht wieder befestigen.
 |
Sieht dein fertiger Kürbis auch schön gruselig aus? |
In das Innere des Kürbisses stellst du die Kerzen. Du kannst sie mit einem Zahnstocher befestigen, damit sie nicht so leicht hin und her rutschen und ausgehen können.
Nun ist dein Kürbis fertig und zum Einsatz gegen Geister bereit. Das Fruchtfleisch des Kürbisses ist nicht unbedingt Abfall. Du kannst es später zum Beispiel für eine Kürbissuppe oder einen Kuchen verwenden. Das Fruchtfleisch von Zierkürbissen eignet sich dafür allerdings nicht!
Das Helle Köpfchen wünscht viel Spaß beim Schnitzen...
Sieht dein fertiger Kürbis auch schön gruselig aus? Wenn du Lust hast, schicke uns doch ein Foto von deinem selbst geschnitzten "Jack-O".
|